Skulpturen von Claudia

Skulpuren 2023

Skulpuren 2022

Skulpturen 2021

Skulpturen 2020

Skulpturen 2019

erste Versuche

Arbeiten im Wald
Arbeiten zu Hause
Arbeiten bei Kunden

Eschlikon

Madetswil

Holzbeschaffung
Dies und das

via urwalda Paladina TI stetige Ausstellung

Events Fotos

Holztage mit Festgottesdienst in Schleitheim SH

Motorsägewoche Hotel Paladina Pura TI

Dussnang Auffahrt-Gottesdienst

Matzingen Waldgottesdienst

Männerabend und Gottesdienst im Forsthof Schaan LI

Oberdürnten Bezirksfest

Rizenbach BE Bauernhof-GD

Tägerwilen Jugendabend

Wäldi TG Gottesdienst im Regen

Wäldi TG Jungschi-Event

Winterthur Dankesfest

Weingarten TG erster Autritt

Uerzlikon Auffahrts-Gottesdienst 2022 Weidhof

Uerzlikon Auffahrts-Gottesdienst 2022 Weidhof

Hotel Làndli Sylvester 2022

Wädenswil im Winter

Gottesdienst in Dussnang TG

Hinwil Männerabend

Events Inhalte und Ablauf

Infos zu unseren Biblepainting-Events (Inhalt, Kosten, Kontakt. Lärmemissionen) finden Sie auf der Homepage des Bibellesebundes.

Möglicher Ablauf eines Motorsäge-Gottesdienstes / GD mit dem zweischneidigen Schwert

Vor dem Sägen erklärt Ruedi:
Hier steht ein Baum. Nur die Künstlerin Claudia weiss, was aus dieser knorrigen
Esche aus Bichelsee einmal werden wird. Sie sieht bereits das Endprodukt. Genauso ist es mit uns Menschen: Gott weiss schon, wie er uns gemeint hat, wenn wir noch knorrige Baumstämme sind… Wir bitten Sie, während des lauten Sägens ungeniert mit ihrem Nachbarn zu reden…“ Dann folgen ein paar Sicherheitshinweise.

Claudia sägt mit den lauten Benzinkettensägen ein Tier aus einem Stamm. Es ist noch nicht klar, was es werden wird. Die Abgase sind kaum zu riechen. Man kann miteinander reden.

Claudia arbeitet mit den kleinen Akkusägen mit Carvingschwert weiter. Der Lärmpegel ist nun so tief, dass Ruedi mit Lautsprechern (C/Ray 8 1600W, betrieben mit einem Honda Stromerzeuger EU 22i) ohne Probleme gut verständlich reden kann, vor allem, wenn die Zuschauer/innen Ohrenschützer tragen.

Ruedi redet im bewä
hrten Biblepainting-Stil (mit Hintergrund-Musik und Wort) zum Thema der entstehenden Skulptur, während Claudia weitersägt und gegen Schluss wichtige Stelle (Augen)rbt (Spray und Pinsel) und einzelne Stellen mit Aku Flex glättet.

Als Schlusspunkt.... ach, das wollen wir doch noch nicht alles verraten :-)

Herausforderung Abgase

Die Benzinkettensägen werden mit synthetischem Akylatbenzin (Aspen, "grünes Benzin") betrieben. Dies ist fast geruchsfrei und kaum gesundheitsschädigend. Es ist ohne weiteres möglich in einem grossen Raum oder belüfteten Stall eine Vorführung zu halten.

Herausforderung Lärm (Merkblatt zum Download hier)
Der Lärmpegel ist für längstens 15 Minuten zu Beginn sehr hoch: Im Abstand von 10 Metern und mit zwei Benziner ist die Lärmbelastung ungefähr 80dB und es ist das typisch knatternde Motorsäge-Geräusch. Mit den Akusägen sinkt der Schalldruckpegel aber maximal bis 65 dB. Dies entspricht etwa einem Staubsauger in einem Meter Entfernung. Akusägen tönen wir laute Föhns oder Ventilatoren, sind also nicht sonderlich störend in der Nachbarschaft und nicht "erkennbar" als Motorsägen.

Die Zuschauer sitzen hinter einem Plexiglas, das nebst Sicherheit vor
Spänen den Lärm deutlich verringert und angenehmer und weicher macht (analog der Perkussions-Lärmdämmung)

Den Zuschauern werden kostenlos Ohrstöpsel verteilt, damit sie die Worte besser verstehen.

Die Verkündigung mit Worten wäre selbst mit Benzinern knapp möglich. Beim Sägen mit Akkumotorsägen kann das Plexiglas weggestellt werden und die Musik und Stimme ist fast so gut wie bei normalen Paintings verständlich. Mit Ohrschutz hört man die Worte sehr gut und die Säge und Musik viel leiser.

Zur zusätzlichen guten Verständlichkeit stellen wir statt nur zwei deren vier Säulenboxen auf mit maximal 1600 Watt Leistung. Die Stimme und Musik sind dadurch sehr gut hörbar.

Lokation

Motorsäge-Anlässe finden in der Regel im Freien oder in Hallen / Bauerntenns, Ställen etc. statt.

Ideale Locations sind Waldgottesdienste, Bauernhöfe oder Plätze im Freien.Die Erlaubnis von Nachbarn muss im Voraus eingeholt werden und ist Sache des Veranstalters.

Auch wenn von den Dezibelwerten die Möglichkeit eines Auftritts in einer Kirche/Gemeinde zum Teil möglich wäre, empfinden wir dies als unpassend und möchten darauf verzichten.


Themen

Das Thema sollte nicht auf Anhieb erkennbar sein, sondern erst mit der Zeit oder ganz am Schluss Sinn ergeben. Wir möchten es hier nicht verraten, denn das ist ja Teil der Spannung über die ganze Zeit.

Das Thema ist der eher „harten, lauten“ Art des Sägens und stammt aus der AT-Poesie. Ein Thema, worüber man verschiedener Meinung sein kann. Es ist auch mal herausfordernd sein statt konsensorientiert. Dies ermutigt auch zum Diskutieren während des Anlasses.

Vorgängig zu klärende Fragen (hier gehts zum Fragebogen)

Hat es für Kündigs einen Platz von mindestens 12x4 Metern Fläche? (Zelt)Ist dieser Platz leicht erhöht, dass alle Zuschauer gut nach vorne sehen?

Hat es einen Stromanschluss

für Licht, Batterien, Sound oder sollen Kündigs ihren Generator mitbringen?

Ist Lärm zu dieser Zeit für die Nachbarn ein Problem?

Sonntagmorgen: Ist die politische Gemeinde informiert/angefragt worden?

Kann genügend Abstand von der Motorsäge zu den Zuschauern gewährleistet werden (ca. 10 Meter, dazwischen ein Drumshield)

Zusatzevent: Wird nach dem Event ein weiteres Showsägen organsiert? Z.B. nach einem Gottesdienst am Nachmittag sägt Claudia weiter?

Ein Tier entsteht

Kundenbestellung Delfin aus einem Eichenzwisel